
Spargelzeit ohne Promille – geht das?
Teilen
Spoiler: Ja, und es schmeckt sogar und bietet viel mehr kreativen Spielraum!
Spargel und Wein – das ist so ein eingespieltes Duo wie Sonntag und Tatort. Und meistens mit Kommissar Silvaner. Und was ist, wenn der Wein heute mal keinen Alkohol hat? Oder gar kein Wein ins Glas kommt? Geht das überhaupt? Und ob!
Willkommen zu deinem ultimativen Guide für alkoholfreie Genussmomente in der Spargelsaison. Für alle, die klar denken und trotzdem groß genießen wollen.
Was Spargel so besonders macht – und so schwierig zu pairen
Spargel ist zart, leicht bitter, manchmal nussig und hat diese typische, leicht grasige Frische. Das macht ihn aromatisch anspruchsvoll – besonders, wenn’s ums Getränk geht. Kommen dann noch Sauce Hollandaise, gekochter Schinken oder ein gebratenes Lachsfilet dazu, wird's schnell komplex. Und genau da wird’s spannend!
Klassiker mit Butter und Hollandaise – Fett küsst Säure
Die cremige, fette Sauce braucht etwas, das dagegenhält: Säure, Frische und etwas Struktur. Der Klassiker hier ist im alkoholischen Bereich der Silvaner. Meine Empfehlung ohne Umdrehungen:
- Sparkling Tea mit Schwarztee- oder Oolong-Basis – bringt Tannin und Tiefe
- Zitrusbetonter Kombucha – funky, fresh, perfektes Gegengewicht zur Hollandaise
- Alkoholfreier Weißwein mit Säurekick (z. B. Riesling oder Sauvignon Blanc Style)
Spargel & Fleisch – wenn’s deftig wird
Zu Schnitzel, Schinken oder einem Stück Kalb darf’s ruhig mehr Charakter im Glas sein. Meine Empfehlung:
- Alkoholfreies Helles oder Kellerbier – malzig, aber nicht aufdringlich
- Alkoholfreier Chardonnay oder Cabernet – reife Frucht, leicht cremig, mit Substanz
- ein Proxy aus Säften und Gewürzen mit Struktur und Power – gibt’s, und es rockt!
Spargel & Fisch – zart trifft zart
Bei Lachs, Forelle oder Zander spielt die Textur eine große Rolle. Zu viel Power im Glas erschlägt den Fisch – zu wenig wird langweilig. Daher mein Tipp:
- Sparkling White Tea mit Jasmin – floral, elegant, fast schon poetisch
- Alkoholfreier Colombard, Chenin oder Silvaner – subtil, frisch, leicht würzig
Spargel & Pasta – Kohlenhydrate lieben Komplexität
Wenn Spargel mit Pasta flirtet – z. B. in einer Zitronenbutter oder mit frischem Parmesan – darf das Pairing auch mal mutiger werden. Meine Mutprobe:
- Orange Wine alkoholfrei – gibt’s selten, bringt Grip & Würze
- Hopfiger alkoholfreier IPA-Style – beißt sich nicht mit der Pasta, bringt Bitterkeit und Frische, das leicht Tropische kann die Pasta ideal ergänzen
Spargel & Pizza oder Flammkuchen – knusprig trifft knackig
Ja, du hast richtig gelesen: Spargel geht auch auf Pizza. Und auf Flammkuchen sowieso. Ob mit Ziegenkäse, Crème fraîche oder einem Hauch Trüffelöl – hier treffen Röstaromen auf Frühlingsfrische. Was dazu passt:
- Alkoholfreies Pale Ale oder Zwickl – bringt Würze & Struktur
- Alkoholfreier Rosé oder Blanc de Noir – frisch, rotfruchtig, mit etwas Grip
- Sparkling Tea aus geröstetem Tee (Hojicha)
Und zum Abschluss? Wie wär’s mit einem alkoholfreien Digestif?
- Eisgekühlter, gereifter Kombucha
- Kräuterbasierter Mocktail mit Soda oder Tonic
- Traubenmost mit Botanicals auf Eis
Ob mit oder ohne Alkohol – gutes Pairing lebt vom Verständnis der Aromen und der Speisen. Wenn du Spargel liebst, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Oder eben ins Teeglas, in die Kombucha-Flasche oder ins alkoholfreie Weinglas.
Live erleben? Besser wird’s nicht.
Wer Lust hat, ein paar diese Pairings nicht nur zu lesen, sondern auch zu probieren, sollte sich den Mai und Juni vormerken: Gemeinsam mit dem Spargelhof Wieser laden wir wieder zu kulinarischen Führungen und Menüs mit Weinbegleitung ein.
Das ist deine Chance, Spargel auch mal ohne Promille und mit Genuss auf höchstem Niveau zu erleben.