Ja, ich will - Hochzeit ohne Kater

Ja, ich will - Hochzeit ohne Kater

Planst du gerade deine Hochzeit? Oder steckst du bis über beide Ohren in der Vorbereitung für deine Kund:innen als Eventprofi? Dann kommt hier ein kleiner Reality-Check – und eine große Chance: Ohne hochwertige alkoholfreie Drinks geht heute (fast) nichts mehr.

Wir sind mitten in der Hochzeitssaison. Egal ob Frühlings-Vibes, Spätsommer-Traum oder Winter-Wonderland-Hochzeit – die meisten Paare planen ihre Feier über Monate hinweg. Location, Kleid, Essen … und was oft vergessen wird: Was kommt eigentlich ins Glas?

Früher war die Antwort klar: Sekt zum Anstoßen, Wein zum Dinner, Bier für später. Und heute? Willkommen im Jahr 2025 – und in einer neuen Ära der Feierkultur. Laut einer Studie trinken 25% aller Hochzeitsgäste nicht und 78% aller Paare erwägen hochwertige alkoholfreie Alternativen für ihre Feier.*

Cheers ohne Promille: Der neue Hochzeits-Standard 

Die Welt da draußen hat sich verändert. Gen Z und Millennials trinken weniger Alkohol – oder bewusster. Dry January, Sober October, Mindful Drinking … das sind keine Trends mehr, das ist Alltag. Und natürlich macht das auch vor Hochzeiten nicht halt.

Heißt konkret: Immer mehr Gäste trinken gar nicht oder nur wenig Alkohol. Sei es aus gesundheitlichen, religiösen oder persönlichen Gründen. Und sie wollen trotzdem mitfeiern – stilvoll, mit Geschmack und ganz ohne Sprudelwasser oder Orangensaft in ihren Sektgläsern. Übrigens: Finger weg von Flöten. Wahre Profis trinken auch Sprudel aus Weingläsern oder Sektschalen.

Inklusivität heißt: Alle sind eingeladen. Auch geschmacklich.

Es geht hier nicht um den Verzicht. Sondern um Wertschätzung. Wer alkoholfreie Alternativen bewusst einplant, sorgt für ein echtes Miteinander. Für einen Empfang, bei dem niemand am Rand steht mit seinem Apfelsaft im Longdrinkglas.

Alkoholfrei ist nicht Plan B. Es ist Plan A – für mehr Inklusion, mehr Genuss, mehr Wow.

Und ja – das bedeutet auch: Bitte keine lieblosen Fruchtsäfte mehr. Sondern:

  • Alkoholfreier Schaumwein – elegant, spritzig, festlich.
  • Sparkling Tea – komplex, stilvoll, und absolut Insta-tauglich.
  • Alkoholfreier Rosé – funktioniert fast immer.
  • Craft-Biere ohne Alkohol – überraschend gut.
  • Mocktails mit Charakter – Signature-Drinks, die bleiben.

So geht’s: Tipps für Brautpaare & Profis

Für Paare:

  • Sprich frühzeitig mit Location & Catering – und mach klar: Wir wollen mehr als Wasser!
  • Lieber 3 richtig gute NoLo-Optionen als 8 Kompromisse!
  • Platziere alkoholfreie Drinks sichtbar & wertig – nicht im Schatten der Cocktailbar.
  • Teste vorher selbst, was dir schmeckt. Deine Gäste danken’s dir.
  • Rechne ein faires Budget ein – Alkoholfrei ist günstiger als Champagner, und dennoch teurer als Wasser oder Saft.

Für Dienstleister:

  • Heb dich ab durch ein echtes NoLo-Angebot – und sprich aktiv drüber!
  • Schule dein Team: Empfehlungen brauchen Begeisterung & Know-how.
  • Kreiere eigene alkoholfreie Signature-Drinks – das bleibt im Kopf.
  • Zeig online & im Beratungsgespräch, dass du diesen Trend verstehst – und liebst.

Fazit: Hochzeit ist für alle da

Wer heute „inklusive Hochzeit“ sagt, meint nicht nur Barrierefreiheit oder Gäste mit Allergien. Sondern auch: Jeder darf genießen. Ohne Kompromisse.

Und seien wir ehrlich – wer will schon, dass die Hälfte der Gäste am nächsten Morgen mit dröhnendem Schädel aufwacht oder bereits am Hochzeitsabend gegen 22 Uhr die Party verlässt?

Gute Drinks machen Feiern erlebbar. Großartige Drinks machen sie unvergesslich.

Du willst’s richtig angehen – und brauchst noch Empfehlungen? Oder möchtest ein alkoholfreies Getränkekonzept für eure Feier? Dann meld dich einfach bei mir. Ich helf gern – damit alle mitfeiern können.

 

*Quelle:
https://www.henkell-freixenet.de/fileadmin/content/pictures/presse/mitteilungen/2025/HXF_Hochzeit_Alkoholfrei/Henkell_Freixenet_Presseinformation_Hochzeit_Alkoholfrei.pdf (abgerufen am 22.06.2025)

Zurück zum Blog